„DIE NATUR IST DOCH DAS EINZIGE BUCH, DAS AUF ALLEN BLÄTTERN GROSSEN GEHALT BIETET.“
Johan Wolfgang von Goethe
„DIE NATUR IST DOCH DAS EINZIGE BUCH, DAS AUF ALLEN BLÄTTERN GROSSEN GEHALT BIETET.“
Johan Wolfgang von Goethe
Die Natur ist doch das einzige Buch,
das auf allen Blättern großen Gehalt bietet.
Wie kann man sich selbst kennenlernen?
Durch Betrachten niemals,
wohl aber durch Handeln.
Versuche deine Pflicht zu tun,
und du weißt gleich,
was an dir ist.
Was aber ist deine Pflicht?
DIE FORDERUNG DES TAGES.
Willst du mich sogleich verlassen?
Warst im Augenblick so nah!
Dich umfinstern Wolkenmassen,
Und nun bist du gar nicht da.Doch du fühlst, wie ich betrübt bin,
Blickt dein Rand herauf als Stern!
Zeigest mir, dass ich geliebt bin,
Sei das Liebchen noch so fern.So hinan denn! Hell und heller,
Reiner Bahn, in voller Pracht!
Schlägt mein Herz auch schmerzlich schneller,
Überselig ist die Nacht.
Johann Wolfgang von Goethe
(1749 – 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann
Der Mensch, wie sehr ihn auch die Erde anzieht mit ihren tausend und abertausend Erscheinungen, hebt doch den Blick forschend und sehend zum Himmel auf, der sich in unermessenen Räumen über ihn wölbt, weil er es tief und klar in sich fühlt, dass er ein Bürger jenes geistigen Reiches sei, woran wir den Glauben nicht abzulehnen noch aufzugeben vermögen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann
Die Welt ist so leer,
wenn man nur Berge, Flüsse und Städte darin denkt,
aber hie und da jemand zu wissen,
der mit uns übereinstimmt,
mit dem wir auch stillschweigend fortleben:
Das macht uns dieses Erdenrund
erst zu einem bewohnten Garten.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann